Micky Maus - Die größte Jugendzeitschrift der Welt |
Bilder und Preise aller Micky Maus Hefte (mit Bilder
der Cover, Sammelbilder, Sammlerwert und Beilagen)
Micky Maus ersteigern bei
Beschreibung der Beilagen der MM
Erscheinungsdatum der Nachdrucke
1951-1957
Nachdrucke / Erstauflage Micky Maus erkennen
Micky Maus Sammelband
Micky Maus Bollmann Zeitung
Die wohl bekannteste Comic Zeitschrift erscheint seit
September1951 in Deutschland.
Zunächst monatlich, zwischenzeitlich 1956 zweiwöchentlich und ab 1957 sogar jede Woche. Die Gesamtauflage erreichte dabei
bis heute schon die Millionengrenze. Ab 1955 Nr. 6 (Prospekt Gütermann) sind
Beilagen bekannt, wobei die ersten eher Werbebeilagen waren.
Gerade diese ersten Beigaben sind heute sehr gesucht, da sie lose beigelegt
wurden und damit meist verloren gegangen sind.
Das erste richtige Extra war wohl die GELBE
SONNENBRILLE im Heft 29 1958.
Von 1976 bis 1984 wurden Beilagenseiten zu den Seitenzahlen hinzugerechnet
(Meist Seite 21-24). Danach konnte man nach dem herausnehmen der Beilagen keine
fehlenden Seiten mehr feststellen. Viele Sammler zahlen nur Katalogpreise für
vollständige sehr gut erhaltene Hefte. Andere "unvollständige" Hefte ungefähr
nach 1975 können meist nur zu Ramsch Preisen verkauft werden.
Micky Maus Reprint Kassetten - Sonderhefte und Micky Maus
1951 bis 1957
In den Jahren 1996 bis 2001 wurden 11 Reprint Kassetten mit mehreren Heften
aufgelegt. Die erste Kassette erschien 1996 mit den kompletten Jahrgang 1952.
Selbst die Beilagen sind mit enthalten als Kopie. In einigen wurden sogar die
Micky Maus Zeitung mit aufgenommen. Die Kassetten waren limitiert und
nummeriert. Sie waren nur für eine gewisse Zeit beim Verlag erhältlich.
Unterscheiden von den Originalen kann man sie nur über das neue Copyright
Vermerk, welches auf der zweiten Seite, oder ganz hinten mit eingefügt wurde.
Das Cover selbst entsprach dabei genau dem Original
Micky Maus Kassetten bei Amazon
Micky Maus 1937 - und der Geist der Gorillas
Vorsicht: Dieses Comic wird des häufigeren
als Micky Maus Heft von 1937 verkauft. Es ist zwar nicht direkt als Nachdruck
gekennzeichnet, aber im Nachwort gibt es kurze Geschichtsabhandlungen bis in die
70er Jahre hinein.
Genau genommen ist dieses Heft auch ein erstmals in dieser Form 1990 als Beilage
(Doppelhefte) der Micky Maus Nr. 27 vom 28.06.1990 erschienen. Die
Geschichte selbst mit dem Originaltitel "Search of Jungle Treasure" wurde
zwischen April und August 1937 in amerikanischen Tageszeitungen publiziert. Die
Zahl 1937 bezieht sich also auf die Geschichte und nicht auf das Heft.
Micky Maus Zeitung - auch genannt "Bollmann" Zeitung
In den Jahren Januar 1937 bis Oktober erschienen insgesamt 18 Ausgaben dieser
Zeitung. Zusätzlich sogar noch eine Probenummer, die auch als Nullnummer
bezeichnet wird. Neben Micky Maus werden auch Tim Tylers Luck Comics abgedruckt.
Magazinbeiträge lockern die gerade einmal acht Seiten starke Zeitung auf.
Diese Ausgaben werden in Sammlerkreisen zu mehreren hundert Euros gehandelt.
Vorsicht: Einige der Nummern 0-9 sind mit
den Micky Maus Reprint Mappen noch einmal aufgelegt worden.
1952 MM Mappe | Zeitung 0 |
Sonderheft 1 | Zeitung 1 |
1953 MM Mappe | Zeitung 2 |
Sonderheft 3 | Zeitung 3 |
Sonderheft 2 | Zeitung 4 |
1954 MM Mappe | Zeitung 5 |
1957/2 MM Mappe | Zeitung 6 |
1957/1 MM Mappe | Zeitung 7 |
1955 MM Mappe | Zeitung 8 |
Sammelbände
Die Micky Maus Hefte wurden von 1962 bis 1967 auch als Sammelbände mit je drei
Heften herausgegeben. Es sind insgesamt 27 gesicherte Bände erschienen. In
Sammlerkreise bekommen diese Sammelbände immer mehr Aufmerksamkeit, da von
diesen nicht so viele gut erhaltene Exemplare bekannt sind. Der Preis unter
Sammlern kann aber hier sehr schwanken. Gerade für sehr gut erhaltene Ausgaben
werden stolze Preise gezahlt.
Erstauflagen
Top↑
Vorsicht: Von den Micky Maus Heften bis
1957 gibt es Nachdrucke, die meist nicht auf den ersten Blick als Reprint erkennbar sind.
Bei den in den Reprint Kassetten enthaltenen Ausgaben ist auf der vorletzten ein
neues Copyright dazu gekommen. Die direkt als Sonderheft/Beigabe mit der Micky
Maus verkauften Nachdrucke 1951 Nr.1 bis 4 und 1951 Nr.1 bis 3 haben dies zwar
nicht, haben aber keine Preisangabe (75 Pfennig) auf dem Cover. Gerade bei EBAY
lassen sich dadurch Nachdrucke sehr leicht identifizieren.
Trotzdem scheinen einige immer noch nicht aufgeklärt zu sein und bieten immense
Summen auf diese Nachdrucke in der Hoffnung gerade ein Schnäppchen gemacht zu
haben. Aber man wird wohl nie der einzige sein, der auf ein wirkliches Original
bietet.
Der Nachdruck aus den Kassetten lässt sich nur auf der Rückseite des Hefte
direkt auf Bildern feststellen (Copyright des Reprints
19xx Disney Enterprises Inc.) - Gerade bei EBAY äußerste
VORSICHT !
Ein Original hat immer einen Preisaufdruck, aber keinen neuen Copyright Vermerk.
Nachdrucke gibt es in zwei Varianten
Erstens: Ohne Preisaufdruck (immer ein Nachdruck)
Zweitens: Mit Preisaufdruck und neuem Copyright
Wann ist ein Heft ein Original ?
- Wenn es eine Preisangabe auf dem Cover hat UND kein neues Copyright
vorhanden ist
Wann ist ein Heft ein Nachdruck ?
- Wenn es keine Preisangabe auf dem Cover hat (auch wenn nicht
explizit im Heft steht "Nachdruck" ist es ein Nachdruck) ODER
- Wenn es ein neues Copyright hat
All diese 5 Merkmale sollte ein ORIGINAL aufweisen: |
Das erste Reprintheft von 1985 |
Manche versuchen aber selbst das zu verschleiern und mit einem Stempelaufdruck einen Preisaufdruck zu simulieren. Hier aber sogar fehlerhaft, da das Original mit 4S bepreist war. |
Aus der Sammelbox - ein Reprint nur Erkennbar am Copyright auf der Rückseite |
Das Original !! Erkennbar am Preis, Geruch und Papier. |
Preisaufdruck des Originals UND des Nachdrucks aus der Sammelbox | Das Reprintheft auf der Rückseite mit Copyright des Reprint Vermerks |
Copyright Vermerk des Nachdrucks aus den Sammelboxen. | |